Wohnen in Nürnberg
Wohnen in der Frankenmetropole
Eines kann man von der „Frankenmetropole“ nicht behaupten: dass sie langweilig wäre. Dafür bietet die Stadt einfach zu viele attraktive Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung und schafft dabei ein perfektes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung.
Eine Großstadt mit vielen grünen Flecken
Rund 500.000 Einwohner machen Nürnberg, nach München, zur zweitgrößten Stadt Bayerns. Die fränkische Metropole bietet als Universitätsstadt nicht nur Studenten ein ideales Lebensumfeld, sondern ist durch seine vielen grünen Flecken auch für Familien ein attraktives Pflaster. Die Infrastruktur der Stadt mit eigenem Flughafen sowie die zentrale Lage machen Nürnberg zu einem Ort, an dem es sich wahrlich zu leben lohnt.
Die Stadteile Nürnbergs
Zählt man die an Nürnberg grenzenden Städte Fürth, Erlangen sowie kleinere Gemeinden mit, dann leben im Ballungsraum Nürnberg rund 1,3 Millionen Menschen. Durch eine kleinräumige Gliederung wird die Stadt in verschiedene Distrikte, Bezirke sowie Stadtteile eingeteilt. Dadurch ergeben sich 87 statistische Bezirke und zehn Stadtteile.
Große Auswahl auf dem Immobilienmarkt in Nürnberg
Natürlich fühlen sich nicht nur Touristen in der Frankenmetropole wohl; es zieht auch immer mehr Bewohner in die Stadt, Menschen also, die das Leben in Nürnberg schnell schätzen lernen. Der hiesige Immobilienmarkt hat für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Objekt zu bieten: ob nun moderne Architektur aus der Nachkriegszeit, liebevoll gestaltete Mehrfamilienhäuser oder historische Mietwohnungen in der Innenstadt. Eine besonders beliebte Wohngegend in Nürnberg ist zweifellos der Zerzabelshof - oder auch „Zabo“, wie ihn die Einheimischen gerne nennen. Er befindet sich mit dem Tiergarten in Reichweite in bester Lage. Besonders die vielen Grünanlagen, die zum Spazieren, Verweilen oder auch Sporttreiben einladen, sind bei den Bewohnern sehr geschätzt.
Wo es sich wirklich zu leben lohnt in Nürnberg
Insbesondere der Osten Nürnbergs hat es Familien mit Kindern aufgrund seiner kinderfreundlichen Infrastruktur angetan. Besonders häufig finden sich hier Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Größere Wohnblöcke und Arbeiterhäuschen sind hingegen in der Südstadt vermehr zu finden. Die rustikale Atmosphäre wird durch Industrieanlagen und größere Fabriken unterstrichen. Die Altstadt hingegen wartet mit historischen Gebäuden und kleinen, verwinkelten Gassen auf. Die Nordstadt schließlich ist geprägt von wunderschönen Villen und einzigartiger Architektur. Je weiter es einen dann in den Norden zieht, umso ländlicher und ruhiger wird es. Möchte man etwas abseits vom Trubel einer Großstadt sesshaft werden, ist dies sicherlich die ideale Lage, um sich eine Wohnung oder ein Haus zu mieten.