Wohnen in München
Das Zentrum Bayerns: Leben und Wohnen in München
Prächtige Fassaden aus Barock und Renaissance, die grüne Lunge des Englischen Gartens, die Zwiebeltürme der Frauenkirche: Münchens Sehenswürdigkeiten sind weltberühmt. Die Millionenstadt ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Bayerns und eine der drei größten Städte der Republik. Rund 1,5 Millionen Menschen nennen die Metropole an der Isar ihr Zuhause, im umgebenden Ballungsraum leben etwa 6 Millionen. Die alte Residenzstadt war einst Sitz von Königen, Kaisern und Herzögen. Heute bietet München Lebensqualität, die weltweit von kaum einer Stadt übertroffen wird.
Kreuzviertel, Maxvorstadt, Schwabing: Die schönsten Ecken zum Wohnen und Leben in München
Wohnen in München verteilt sich auf 25 Stadtbezirke, von denen Rahmersdorf-Perlach die höchsten Einwohnerzahlen und die Schwanthalerhöhe die kleinste Fläche haben. Zu den gefragtesten Wohnlagen der Innenstadt zählt die Umgebung des prächtigen Nymphenburger Schlosses. Auch das naheliegende Universitätsviertel in der Maxvorstadt, das Kreuzviertel oder das Villenviertel im Süden zählen zu den besten Wohnlagen der Millionenstadt. In der Altstadt lockt die Einkaufsmeile zwischen Isartor und Karlstor. Der Marienplatz mit dem Alten Rathaus ist das gesellige Herz der Münchner Innenstadt. Die Toplagen rund um Altstadt, Lehel oder Maxvorstadt werden gefolgt von Schwabing-West, Giesing oder Sendling, wo Immobilien mitunter zu etwas günstigeren Preisen zu haben sind - auch diese Viertel zählen zu den gefragtesten im ganzen Ballungsraum.
Wirtschaftsriese mit Einfluss auf ganz Bayern - arbeiten und leben in München
Die Millionenstadt an der Isar ist der Wirtschaftsmotor Bayerns, Hunderttausende pendeln täglich in die Ballungsregion zur Arbeit. Hier sind mehrere DAX-Unternehmen ansässig, BMW und Samsung, Infineon und MAN sind weltweit operierende Unternehmen, die Tausende von Jobs bieten. Tourismus, Fahrzeug- und Maschinenbau, Software und Elektrotechnik sind die stärksten Branchen. Start-ups und wissenschaftliche Unternehmen finden in der traditionsreichen Universitätsstadt ideale Bedingungen. Münchens Flughafen ist der zweitgrößte Deutschlands und Grundlage des florierenden Messebetriebes.
Einsame Spitze in Lebensqualität: München ist seinen Preis wert
Die bayerische Landeshauptstadt erreicht regelmäßig Spitzenplätze, wenn die Lebensqualität in Städten weltweit überprüft wird. Das wirkt sich auf die Immobilienpreise und die Nachfrage aus. Die exklusiven Wohnlagen im Glockenbachviertel, in Bogenhausen oder Harlaching haben rekordverdächtige Preise. Dank der hohen Lebensqualität in München ist die Nachfrage nach Immobilien weiterhin steigend. Hier fühlen sich kreative Köpfe, Künstler und karriereorientierte Macher gleichermaßen wohl. Studentenkneipen und Kulturangebote, Luxushotels und gehobene Gastronomie sind selbstverständlich. In München versteht man zu leben - und kann es sich auch leisten.