Wohnen in Duisburg
Duisburg, Herz des Ruhrgebiets
Duisburg liegt im Herzen des Ruhrgebiets. Lange prägten Kohle und Stahl das Bild der Stadt. Die alten Arbeitersiedlungen aus der Zeit des Wirtschaftswunders prägen in der Außenwirkung noch immer das Image Duisburgs, weil sie oft als Kulisse dienen, wenn in Film- und Serienproduktionen das vermeintlich typische "Ruhrpott-Milieu" dargestellt werden soll – Schimanski und Co lassen grüßen. In Wahrheit ist der Strukturwandel weit vorangeschritten. Ein umfangreiches Angebot an Bildungs-, Freizeit- und Kultureinrichtungen machen die Stadt heute zum Geheimtipp für alle, die ein attraktives Wohnumfeld jenseits der hochpreisigen Metropolen suchen.
Attraktive Wohnlagen in Duisburg
Wer ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot zu schätzen weiß, wird im Stadtteil Wedau im Duisburger Süden fündig. Im Zentrum steht hier die Seenplatte, die neben der auch international bekannten Regattabahn zahlreiche weitere Möglichkeiten bietet, Wassersport zu betreiben. Aber auch in der kalten Jahreszeit bieten zahlreiche Schwimmhallen, Tennisplätze sowie der Kletterpark viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Insgesamt zeichnet sich Wedau durch seine städtische Randlage aus und spricht primär Menschen an, die ein eher ruhiges und beschauliches Wohnumfeld bevorzugen. Sehr mondän geht es dagegen in der Altstadt und insbesondere im direkt am Duisburger Innenhafen gelegenen Wasserviertel zu. Hier prägen umfassend renovierte Altbauten und zahlreiche Villen das Stadtbild. Viele Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben sich hier ebenfalls angesiedelt. Wer städtisches Flair und ein vielfältiges Nachtleben zu schätzen weiß, ist hier bestens aufgehoben.
Job und Karriere in Duisburg
Das Herzstück der Duisburger Wirtschaft bildet der größte Binnenhafen Europas. Dort haben sich zahlreiche Industrieunternehmen angesiedelt, die ihre Produkte über Rhein und Ruhr verschiffen. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist die Universität. Insgesamt spielt Duisburg als Wirtschaftsstandort heute aber eine geringere Rolle als früher, was den Standort jedoch nicht weniger attraktiv macht. Die direkt benachbarten Großstädte Düsseldorf und Essen sind sowohl mit dem PKW als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen. Düsseldorf ist einer der größten Finanzplätze Deutschlands und eines der Zentren der deutschen Startup-Szene. Pendler müssen kaum weitere Wege zum Arbeitsplatz in Kauf nehmen als aus vielen Stadtteilen Düsseldorfs selbst.
Duisburg: Im Zentrum eines der größten Wirtschaftsräume Europas
Insgesamt ist die Stadt also für alle attraktiv, die nicht in einer hektischen Metropole leben möchten, aber auf die Karrierechancen einer wirtschaftlich erfolgreichen Region nicht verzichten möchten. Noch ist die Stadt im Herzen des Ruhrgebiets so etwas wie ein Geheimtipp. Daher sind Immobilien mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 1220 Euro pro Quadratmeter (Zahlen aus dem Jahr 2017) noch fast 50 Prozent günstiger als im landesweiten Durchschnitt.