Wohnen in Düsseldorf
Landeshauptstadt am Niederrhein
Die Großstadt liegt am Niederrhein und verfügt über mehr als 600.000 Einwohner. Die meisten
Stadtteile der Heinestadt liegen rechtsrheinisch. Seit 1946 fungiert sie als Landeshauptstadt
des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit den anderen
Großstädten des Rheinlandes und des Ruhrgebiets bildet sie die 10 Millionen Einwohner starke
Region Rhein-Ruhr.
Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahrhunderten einen Namen als bedeutende Wirtschafts- und
Kunstmetropole gemacht und hat längst sich zu einer beliebtesten Anlaufstellen für
Stadtliebhaber entwickelt.
Die besten Stadtteile für angenehmes Wohnen
RJeder kennt natürlich die berühmte Kö, die Einkaufsmeile in der Stadtmitte. Rundum die Stadtmitte sind die Wohnungen exquisit, aber auch kostspielig. Dasselbe gilt für die Altstadt, die wegen ihres spannenden Nachtlebens gefragt ist. Hip und cool ist der Stadtteil Bilk, wo viele Studenten unterkommen. Freunde ruhiger Wohnlagen sollten sich jedoch etwas außerhalb halten. Kaiserswerth mit der Nähe zum Rhein, vielseitigen Sportmöglichkeiten und einer beschaulichen Stimmung bietet sich da an. Für Familien eignet sich vor allem Oberkassel auf der anderen Rheinseite. Hier finden sich inmitten von Straßenzügen aus Jugendstilhäusern viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Wer trotzdem einmal Innenstadtatmosphäre genießen möchte, kommt in zehn Minuten in die Altstadt gegenüber.
Wirtschaft und Kultur in der Rheinstadt
Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf steht vor allem für die Branchen Industrie, Handel und Mode. Als junge und zukunftsgewandte Stadt verfügt Düsseldorf über hohes kreatives Potenzial. Ortsansässige Unternehmen definieren sich über innovative Lösungsansätze. Gutbezahlte Jobs sind beispielsweise in der Mode, in der IT oder im globalen Handel verfügbar. Unter dem Einfluss der hiesigen Kunstakademie spielen auch ästhetische Werte eine Rolle, sodass sich vor allem Menschen mit Geschmack und klaren Vorstellungen in NRWs Landeshauptstadt wohlfühlen. Die Stadt besticht durch ein schier grenzenloses Kulturangebot. Ausgehend von der großartigen Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erstreckt sich eine große Bandbreite an Museen zu den verschiedensten Themen über das Stadtgebiet. Als Musik- und Theaterstadt lockt NRWs Hauptstadt auch mit toller Abendunterhaltung.
Edle Stadt am Puls der Zeit
Die Stadt am Rhein gilt ihren Bewohnern als charmante, distinguierte Insel im sonst eher rustikalen Rheinland. Dabei hat sie jedoch ihren rheinischen Charakter nicht verloren. So verbindet sie eine mondäne Atmosphäre mit der gemütlichen Heimeligkeit des Rheinlandes. Preislich liegt das Niveau der Stadt über dem Durchschnitt. Aufgrund der Bedeutung als Finanzzentrum und Landeshauptstadt sind Wohnungen gefragt. Dies schlägt sich in den Preisen nieder. Auch der durchschnittliche Lebensunterhalt dürfte die Kosten für andere Städte übersteigen. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass keine Schnäppchen erhältlich sind. Mit etwas Glück lebt man hier nicht teurer als im restlichen Rheinland.