Wohnen in Bielefeld
Eine Burg am Waldesrand
Mit einer Bewohneranzahl von ungefähr 330.000 Menschen ist Bielefeld die größte Stadt in Ostwestfalen-Lippe, einer häufig als "OWL" abgekürzten Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Überregionale Bekanntheit genießt sie unter anderem aufgrund der einem Internetscherz entsprungenen Verschwörungstheorie, laut welcher die Stadt überhaupt nicht existieren soll. Tatsächlich lassen sich Bielefelds dokumentierte Ursprünge bis ins Jahr 1214 zurückverfolgen. Unter Anwohnern ist mit einem Augenzwinkern auch von der "freundlichen Baustelle am Teutoburger Wald" die Rede, während die historische Sparrenburg als Wahrzeichen fungiert. Gleichzeitig stellt sie - speziell in den Sommermonaten - eine beliebte Ausflugsoption für alle Altersklassen dar.
Im Westen viel Neues
Ein besonders für seine Wohn- und Lebensqualität geschätztes Stadtviertel ist der Bielefelder Westen. Diverse bedeutende Locations bündeln sich hier; von der renommierten Oetkerhalle und dem angrenzenden Bürgerpark über ein eigenes Krankenhaus bis hin zur im Volksmund oft weiterhin "Alm" genannten SchücoArena. Dort trägt der DSC Arminia Bielefeld, das sportliche Aushängeschild der Stadt, seine Heimspiele aus. Kulturelle Angebote, einladende öffentliche Aufenthaltsorte und vielseitige Gastronomiemöglichkeiten (etwa rund um den Siegfriedplatz) tragen zum Charme des belebten Quartiers bei. Gehobene Vororte wie Dornberg oder Hoberge hingegen gewähren mehr Ruhe und sind gerade unter Familien gefragt.
Karriere und Lebensqualität in Bielefeld
Der einstige Status als "Leineweberstadt" bringt Bielefeld bis heute einen gängigen Spitznamen ein, der Fokus der lokalen Industrie hat sich jedoch längst verschoben: Die Stadt gilt als wirtschaftlicher Mittelpunkt von OWL, was auch und insbesondere der Handels- und Dienstleistungssparte zu verdanken ist. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Arbeitgeber sind etwa die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel oder die Dr. August Oetker KG, während weitere Big Player wie Bertelsmann, Miele oder Claas in der direkten Umgebung ansässig sind. Allein die in OWL produzierenden Unternehmen erzielen einen jährlichen Umsatz jenseits der 15 Milliarden Euro! Darüber hinaus erfreut sich der Standort unter Startups wachsender Beliebtheit, wodurch sich unterschiedlichste Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Ostwestfälisches Wohngefühl in Bielefeld
Allein, dass sowohl die Kneipen- als auch die Milliardärsdichte in der kleinen Metropole am Waldesrand im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch ausfällt, spricht für die vielfältige Zusammensetzung der örtlichen Bevölkerung: Wer sich mit der lokaltypischen Bodenständigkeit anfreundet, findet in Ostwestfalen ein Zuhause - ob als Student oder Erfolgsunternehmerin. Es wird davon ausgegangen, dass Bielefelds Charakter als ambitionierte Universitätsstadt mittelfristig auch den regionalen Immobilienmarkt beflügelt und entsprechende Investments deshalb eine relativ sichere Geldanlage darstellen. Kosten für Immobilien und Lebensunterhalt liegen aktuell recht nah am landesweiten Schnitt.